Aktuelles

          • Einschulung 16.08.2026

          • Am Samstag, den 16.08.2025 haben wir 11 Erstklässler an unserer Schule eingeschult. Nach einem feierlichen Gottesdienst ging es durch ein Spalier der Mitschüler, die bunte Bögen hielten und ein Begrüßungslied sangen, in die Turnhalle der Schule. Hier wartete ein buntes Programm auf die neuen Schulkinder und die Gäste. Ein riesiger, bunter Zauberranzen hat gezeigt, welche Dinge in der Schule wichtig sind und das Schule Spaß macht und man keine Angst zu haben braucht. In einem weiteren kurzen Theaterstück wurde gezeigt, was passieren kann, wenn eine Maus und ein Elefant gemeinsam ins Schwimmbad gehen. In musikalischen Darbietungen wurden den Kindern erste wichtige Buchstaben und die verliebten Zahlen erklärt. Umrahmt wurde das Programm durch zwei Flötenstücke der Flöten-AG. Nachdem die neuen Schulkinder ihre erste Unterrichtsstunde bei Ihrer Klassenlehrerin erleben durften und die Eltern sich im Elternkaffee gestärkt hatten, endete der Vormittag mit dem traditionellen Luftballonwettbewerb.

            Es war ein rundherum schöner und feierlicher Vormittag, der allen viel Spaß bereitet hat.

          • Verabschiedung Klasse 4

          • Am Ende des Schuljahres 2024/2025 mussten wir uns von 7 Viertklässlern und Viertklässlerinnen verabschieden. Nach dem gemiensamen Schulgottedienst gin es mit allen Schülerinnen und Schülern und den Eltern unserer Viertklässler zurück zur Schule. Dort wartete ein kleines Kaffee auf die Eltern, Anschließend wurden die Viertklässler mit viel Gesang, Musik und kurzen Theaterstücken verabschiedet. 

            Abends haben die Eltern der Viertklässler ein gemeinsames Grillen auf dem Schulhof organisiert. Nach einigen Spielen wurde dann die Übernachtungsparty in der Turnhalle mit dem Bau von Betten vorbereitet. Nach einer kurzen Nacht rundete ein gemeinsames Frühstück die tolle Verabschiedung ab. 

          • Radfahrprüfung Klasse 3 und 4

          • Nachdem wir das Fahren auf dem Fahrrad geübt haben, haben am 20. Juni 2025 die Kinder der Klasse 3+4 ihre Radfahrprüfung absolviert. Sehr erfreulich: Alle Kinder haben die Radfahrprüfung bestanden und können sehr stolz auf sich sein. Herzlichen Glückwunsch dazu!Vielen Dank auch an alle Eltern und Großeltern, die uns bei der Durchführung der Radfahrprüfung unterstützt haben. Ohne Ihre Hilfe wäre dies nicht möglich gewesen.Toll, dass die Schulkinder aus Klasse 3+4 zeigen konnten, dass sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten.

          • Klassenfahrt Klasse 3 und 4

          • Vom 12. bis 13. Juni 2025 hat sich Klasse 3+4 auf den Weg nach Nordhorn ins moveINN gemacht. Hier haben wir unsere diesjährige Klassenfahrt verbracht. Zunächst sind wir vom moveINN zu Fuß zum Tierpark nach Nordhorn gegangen. Dort haben wir die Zooschule besucht, wo wir viel über Kängurus, Störche und Wölfe gelernt haben. Im Anschluss durften wir uns in Kleingruppen im Tierpark bewegen und auch die Zeit auf dem Spielplatz verbringen. Wir hatten einen rundum schönen Tag bei sonnigem Wetter im Tierpark in Nordhorn.Nach einem Fußmarsch vom Tierpark zurück zum moveINN haben wir die Zimmer bezogen. Anschließend haben einige Kinder den Fußballplatz genutzt, es wurden Spiele gespielt und ein bisschen gemalt. Nach einer Stärkung beim Abendessen haben wir die Kegelbahn genutzt, auf welcher der eine oder andere Tannenbaum abgeräumt wurde. Das hat uns besonders viel Spaß gemacht.Zum Abschluss des Tages hat Frau Klaas uns noch ein Eis gebracht.Danach sind wir sehr müde ins Bett gefallen und haben gut im moveINN schlafen können.Am Freitag haben wir dann noch einmal den Fußballplatz genutzt und uns im Kegeln geübt.Wir hatten alle eine sehr schöne Klassenfahrt und haben uns im moveINN wohlgefühlt.Vielen Dank für die schöne Zeit! Ein ganz großes Dankeschön an Frau Lottmann und Frau Eilers, die diese Klassenfahrt möglich gemacht haben!

          • Fußball-Vergleichsturnier der Mädchen

          • Beim diesjährigen Vergleichsturnier der Mädchen im Bereich Emsland-Süd konnte die Mannschaft der GS Andervenne sich gegen viele starke Mannschaften durchsetzen und einen tollen dritten Platz erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch und an die Mannschaft und die Trainerin Melanie Eilers.  Das Turnier fand in diesem Jahr an der Overbergschule in Lingen statt. 

          • Matheolympiade 2025

          • Einige Kinder aus Klasse 3+4 haben sich für die 3. Stufe der Mathematikolympiade qualifiziert und an dieser am Franziskusgymnasium in Lingen teilgenommen. Eine tolle Leistung von allen Kindern! Besonders gratulieren dürfen wir Rike, die diese Stufe auf dem 3. Platz abgeschlossen hat.

          • 50 Sterne-Fest

          • Vor den Osterferien hat Klasse 3+4 wieder 50 Sterne gesammelt. Zur Belohnung haben wir dieses Mal ein Picknick gemacht. Wir sind dafür gemeinsam bei schönstem Frühlingswetter zum Spielplatz am Deeterhok gegangen. Es war ein toller Abschluss vor den wohlverdienten Osterferien.

          • Platz 4 SpardaSpendenWahl 2025

          • Auch in diesem Jahr hat die GS Andervenne es wieder geschafft, sich einen Spitzenplatz zu sichern. In diesem Jahr bedeutet das für uns einen Gewinn von 4000 €. Von diesem Geld soll ein Trommelworkshop finanziert werden. Die Kinder und das Team der GS Andervenne sagen DANKE für jede abgegebene Stimme!

            Wir freuen uns schon sehr auf das Trommelprojekt.

          • Besuch der Feuerwehr Klasse 3 und 4

          •  

             

            Am Freitag, 21. März 2025, hatte Klasse 3+4 in den ersten beiden Stunden Besuch von der Feuerwehr aus Andervenne. Zunächst gab es eine theoretische Einführung im Klassenzimmer, wo Herr Jenz uns die Gefahren von Feuer und das richtige Verhalten im Notfall erklärt hat. Im Anschluss wurde eine Evakuierung der Klasse 3 und 4 durchgeführt, um den Ernstfall und das richtige Verhalten in der Schule zu proben. Alle 22 Kinder konnten sicher zum Sammelplatz gebracht werden. Daraufhin sind wir mit den vier Feuerwehrmännern zum Feuerwehrauto gegangen, wo uns die verschiedenen Gerätschaften, die die Feuerwehr zum Löschen, Retten, Bergen und Schützen braucht, erklärt wurden. Zum Abschluss durften die Kinder dann noch das Feuerwehrauto erkunden. Es war ein toller Besuch. Vielen Dank, dass uns die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Andervenne diesen ermöglicht haben.

          • Klasse 2000 -Klasse 3 und 4

          • Am Montag, 17. März 2025, hat Frau Kley als Gesundheitsförderin vom Projekt „Klasse 2000“ uns in der Schule besucht. In Klasse 3 und 4 ging es um das Thema „Zusammenhalt“. Die Kinder haben unterschiedliche Aufgaben erhalten, bei denen sie als Team zusammenarbeiten mussten. Außerdem gab es eine Vertrauensübung in Form eines Blinden-Parcours. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht.

             

          • Karneval 2025

          • An Rosenmontag haben wir gemeinsam mit allen Kindern Karneval gefeiert. Zunächst waren die Kinder in ihren Klassen, wo gemeinsam Spiele gespielt wurden. Zum großen Highlight gehört an diesem Vormittag auch immer das Süßigkeiten-Buffet, was von allen Kindern gut angenommen wurde. Im Anschluss an die große Pause sind wir dann mit einer großen Polonaise zum Kindergarten gezogen, wo wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern noch ein paar Karnevalslieder gesungen haben. Daraufhin ging es dann in die Sporthalle. Hier haben wir mit der ganzen Schule Spiele gespielt, getanzt und gefeiert. Es war ein fröhlicher, bunter Vormittag mit vielen tollen Kostümen.

          • Fußballturnier der Schulen der Samtgemeinde

          • Am Montag, 27. Januar 2025, haben wir von der Grundschule Andervenne zum ersten Mal das Fußballturnier der Grundschulen aus der Samtgemeinde Freren in der Sporthalle in Freren ausgerichtet. Alle Eltern haben uns tatkräftig unterstützt, so dass wir den Grundschulkindern ein reichhaltiges Kuchen- und Süßigkeitenbuffet anbieten konnten. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

            Unser Team der Grundschule Andervenne hat einen guten 2. Platz beim Turnier belegt. Herzlichen Glückwunsch auch an die Grundschule aus Messingen, die den ersten Platz belegt haben.

            Vielen Dank an alle, die das Turnier vorbereitet und durchgeführt haben.

          • Kinoabend Klasse 3 und 4

          • Kurz vor den Weihnachtsferien hat Klasse 3 und 4 sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lottmann in der Schule versammelt. Um sich auf die bevorstehenden Weihnachtsferien einzustimmen, kamen viele Kinder in einem Weihnachtsoutfit gekleidet. Mit Kissen und Decke bepackt haben wir es uns in der Klasse gemütlich gemacht, um gemeinsam einen Weihnachtsfilm zu schauen. In der Pause wurde dann gemeinsam zu Abend gegessen. Hierfür hatte jedes Kind eine Kleinigkeit zum Essen mitgebracht. Um halb neun sind dann alle Kinder müde von ihren Eltern abgeholt worden.
            Es war ein schöner Abend in der Grundschule.

          • Vorlese- und Basteltag am 18.11.2024

          • Zum bundesweiten Vorlesetag gab es in diesem Jahr eine besondere Aktion. Das Büchereiteam hatte zwei Geschichten vorbereitet, einmal für Klasse 1 und 2 und eine zweite für Klasse 3 und 4. Begrüßt wurden wir schon mit zwei tollen Plakaten, die wir nach dem aufmerksamen Verfolgen der entsprechenden Geschichte  weiter gestalten durften. Nun zieren die Plakate unsere Eingangshalle.

            Herzlichen Dank an das Büchereiteam für das tolle Vorleseerlebnis!

            An diesem Tag haben wir in der Schule auch die Fensterdekoration zur Weihnachtszeit gebastelt und Geschenktüten für den Andervenner Adventsmarkt gestaltet. Dabei wurden bereits die ersten Weihnachtslieder gehört.

            Es war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Tag, der uns viel Weihnachtsstimmung gebracht hat.

          • Schulhofneugestaltung

          • Dank des großartigen Einsatzes des Fördervereins, der Eltern und der Samtgemeinde konnte in den Herbstferien das neue Klettergerüst aufgebaut, eine neue Schaukel aufgestellt und der neue Sandkasten hergerichtet werden. Die neuen Geräte werden schon fleißig bespielt und erobert. Bald kommt noch ein Niedrigseilgarten hinzu.

            Wir danken allen Beteiligten für die tolle Unterstützung!!!

          • St. Martin 2024

          • Am heutigen Sankt Martinstag haben wir uns früh am Morgen gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Andreas getroffen. Unsere Laternen durften natürlich nicht fehlen, stolz sind wir damit durch Andervenne gezogen und haben ein paar Lieder gesungen. Zum Abschluss wurde auf dem Schulgelände ein Schattentheater zu St. Martin von einigen Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 präsentiert. 

            Ein herzliches Dankeschön an die Kita St. Andreas für die Vorbereitung!

          • Lesetüten für Klasse 1

          • Auch in diesem Jahr gab es für die Erstklässler wieder die Lesetüten der Buchhandlung Menke. Gestaltet wurden die Tüten von den Kindern der Klasse 3 und 4. Gefüllt waren die sie mit einem spannenden Erstesebuch, einem Lesezeichen und einem Tütchen Gummibärchen. So konnten die Kinder der Klasse 1 mit voller Lesemotivation in ihre ersten Ferien als Schulkinder starten.

          • Besuch auf dem Bauernhof

          • Am letzten Schultag vor den Herbstferien sind wir nach der Erntedankfeier gemeinsam mit allen Kindern der Klasse 3 und 4 zum Hof Ginten gegangen. Herr Ginten hat den Kindern die Maschinen, die bei der Arbeit auf dem Feld verwendet werden, gezeigt und erklärt. Auch die Kühe und Kälber durften von den Kindern gefüttert werden. Vielen herzlichen Dank an Familie Ginten, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben.

          • Erntedankfest 2024

          • In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Kindern der KiTa St. Andreas einen Wortgottesdienst zu Erntedank gefeiert. Anschließend sind wir zurück zur Schule gegangen und haben dort gemeinsam in der geschmückten Halle gefrühstückt. Das Frühstück haben die Elternvertreter für uns organisiert, vielen Dank dafür! 

          • Klasse 3 und 4 besucht Bäckerei Fehren in Ramsel

          • Klasse 3 und 4 hat sich vor den Herbstferien im Sachunterricht mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ befasst. Neben den unterschiedlichen Getreidearten ging es hier auch um die Arbeit auf dem Feld. Auch die Produkte, die aus Getreide hergestellt werden können, wurden thematisiert.

            Vor allem wird Getreide auch bei der Herstellung von Backwaren verwendet. Dies durften sich die Kinder der Klasse 3 und 4 nun bei Bäckerei Fehren in Ramsel einmal genauer anschauen.

            Zunächst wurden Kekse aus einem vorbereiteten Teig ausgestochen. Während diese im Ofen gebacken wurden, haben die Kinder die Rohstoffe, mit denen in der Bäckerei gearbeitet wird, kennengelernt. Neben Weiß- und Vollkornmehl werden beispielsweise auch noch Leinsamen, Hefe und Rosinen benötigt. Auch Süßkartoffeln, Möhren und Cranberrys werden im Brot und den Brötchen bei Bäckerei Fehren verarbeitet. Die Kinder durften einmal den Sauerteig, der bei der Produktion von Roggenbrot verwendet wird, probieren. Im Anschluss wurden die unterschiedlichen Handgriffe und Maschinen, die bei der Herstellung von Teig notwendig sind, erklärt. Die Kinder haben gezeigt bekommen, wie viele Brötchen dann aus dem Teig hergestellt werden können, und wie dieses funktioniert. Außerdem wurden die heißen Öfen, in denen viele Brötchen und Brote in den Morgenstunden gebacken werden, gezeigt. Am Ende durften dann alle Kinder die gebackenen Kekse essen und welche für ihre Familien mit nach Hause nehmen.

            Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Bäckerei Fehren, die uns diesen Ausflug und die vielen Einblicke ermöglicht haben.

    • Anmelden