Vorlese- und Basteltag am 18.11.2024
12Zum bundesweiten Vorlesetag gab es in diesem Jahr eine besondere Aktion. Das Büchereiteam hatte zwei Geschichten vorbereitet, einmal für Klasse 1 und 2 und eine zweite für Klasse 3 und 4. Begrüßt wurden wir schon mit zwei tollen Plakaten, die wir nach dem aufmerksamen Verfolgen der entsprechenden Geschichte weiter gestalten durften. Nun zieren die Plakate unsere Eingangshalle.
Schulhofneugestaltung
10Dank des großartigen Einsatzes des Fördervereins, der Eltern und der Samtgemeinde konnte in den Herbstferien das neue Klettergerüst aufgebaut, eine neue Schaukel aufgestellt und der neue Sandkasten hergerichtet werden. Die neuen Geräte werden schon fleißig bespielt und erobert. Bald kommt noch ein Niedrigseilgarten hinzu.
St. Martin 2024
Am heutigen Sankt Martinstag haben wir uns früh am Morgen gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Andreas getroffen. Unsere Laternen durften natürlich nicht fehlen, stolz sind wir damit durch Andervenne gezogen und haben ein paar Lieder gesungen. Zum Abschluss wurde auf dem Schulgelände ein Schattentheater zu St. Martin von einigen Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 präsentiert.
Lesetüten für Klasse 1
Auch in diesem Jahr gab es für die Erstklässler wieder die Lesetüten der Buchhandlung Menke. Gestaltet wurden die Tüten von den Kindern der Klasse 3 und 4. Gefüllt waren die sie mit einem spannenden Erstesebuch, einem Lesezeichen und einem Tütchen Gummibärchen. So konnten die Kinder der Klasse 1 mit voller Lesemotivation in ihre ersten Ferien als Schulkinder starten.
Besuch auf dem Bauernhof
Am letzten Schultag vor den Herbstferien sind wir nach der Erntedankfeier gemeinsam mit allen Kindern der Klasse 3 und 4 zum Hof Ginten gegangen. Herr Ginten hat den Kindern die Maschinen, die bei der Arbeit auf dem Feld verwendet werden, gezeigt und erklärt. Auch die Kühe und Kälber durften von den Kindern gefüttert werden. Vielen herzlichen Dank an Familie Ginten, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben.
Erntedankfest 2024
In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Kindern der KiTa St. Andreas einen Wortgottesdienst zu Erntedank gefeiert. Anschließend sind wir zurück zur Schule gegangen und haben dort gemeinsam in der geschmückten Halle gefrühstückt. Das Frühstück haben die Elternvertreter für uns organisiert, vielen Dank dafür!
Klasse 3 und 4 besucht Bäckerei Fehren in Ramsel
Klasse 3 und 4 hat sich vor den Herbstferien im Sachunterricht mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ befasst. Neben den unterschiedlichen Getreidearten ging es hier auch um die Arbeit auf dem Feld. Auch die Produkte, die aus Getreide hergestellt werden können, wurden thematisiert.
Vor allem wird Getreide auch bei der Herstellung von Backwaren verwendet. Dies durften sich die Kinder der Klasse 3 und 4 nun bei Bäckerei Fehren in Ramsel einmal genauer anschauen.
Herzlich Willkommen!
Am Samstag, den 10. August, durften wir unsere 7 neuen Erstklässler begrüßen.
Nach einem kurzen Gottesdienst mit der gesamten Schulgemeinschaft wurden die Erstklässler mit dem traditionellen Einschulungsspalier in die festlich geschmückte Turnhalle geleitet. Nach der Begrüßung durch Frau Klaas konnten verschiedene Aufführungen der Kinder der Klassen 2, 3 und 4 bestaunt werden. Die Kinder hatten in der ersten Schulwoche Lieder, Gedichte und einen kurzen Sketch geübt, um die Erstklässler zu begrüßen. Auch ein kleines Geschenk gab es für jedes Kind, welches durch die Paten überreicht wurde.
Skipping Hearts
2Am 27. Mai 2024 durften die Kinder der Klassen 2-4 am Seilspringprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Zunächst haben die Kinder einiges über das Herz als Muskel lernen dürfen. So schlägt das Herz im Alter von Grundschulkindern etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Dies durften sie dann auch im Anschluss am eigenen Körper spüren: Nach einer kurzen Aufwärmphase konnten die Kinder ihren Herzschlag fühlen und merken, dass dieser bereits viel schneller geworden ist. Da es wichtig ist, dieses Herz als Muskel zu trainieren und am Tag mindestens eine Stunde aktiv zu fördern, ging es anschließend weiter mit den verschiedenen Übungen des „Rope Skippings“. So lernten die Kinder, wie ein Skifahrer Seil zu springen, oder aber auch den „Jogging Step“ oder „Side Straddle“. Auch Partnerübungen durften nicht fehlen, wofür ein besonderes Seil genutzt wurde.Nach dem zweistündigen Work
Matheolympiade 2024
Bei schönstem Wetter sind wir am 17. Mai 2024 zum Franziskusgymnasium nach Lingen gefahren, um dort die dritte Stufe der Matheolympiade zu schreiben. Nach 90 Minuten Klausur durften die Kinder sich bei Spiel und Spaß in der Sporthalle austoben, während die SchülerInnen des Franziskusgymnasiums die Klausuren korrigiert haben. Am Ende gab es eine Siegerehrung, bei der alle Kinder stolz eine Urkunde entgegen nehmen durften. Noah hat zusätzlich einen Anerkennungspreis bekommen und Sina den dritten Platz belegt (Bronze). Eine tolle Leistung von allen Kindern, denen wir noch einmal herzlich gratulieren möchten! :-)Vielen Dank an die Organisatoren vom Franziskusgymnasium. Schön, dass wir bei euch so herzlich empfangen wurden.
Anmelden