Vielfalt und Respekt bedeutet, die Welt mit offenen Augen sehen und allen Menschen, Kulturen und Traditionen interessiert und vorbehaltlos zu begegnen. Diese Haltung sollte so früh wie möglich vermittelt und gelebt werden und das selbstverständlich auch in der Grundschule. In Projekttagen zum Thema „Leben in anderen Ländern und Kulturen“ möchten wir einen Schwerpunkt auf das Land Afrika legen. Dazu soll ein mehrtägiger Trommelworkshop „afrikanisches Trommeln“ angeboten werden. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben, verschiedene Rhythmen und Tanzformen kennenzulernen. Gleichzeitig werden ihnen Aspekte des Lebens in Afrika und verschiedene Bräuche nähergebracht. Wir möchten so das Verständnis für andere Kulturen und die Wertschätzung ihrer Traditionen fördern. Die Kinder werden aktiv handelnd in das Projekt eingebunden, auch untereinander wird der Teamgeist und der respektvolle Umgang miteinander gestärkt, denn beim gemeinsamen Trommeln sind Absprachen und das gegenseitige aufeinander Achten unabdingbar. Das Projekt wird mit einer Abschlussaufführung für Eltern und Großeltern enden. In der Schule soll nachhallen: Unsere Welt ist bunt – Wir begegnen einander mit einem offenen Blick füreinander und mit Respekt!
Die GS Andervenne braucht deine Stimme!
Besuch der Feuerwehr Klasse 3 und 4
- 3
Am Freitag, 21. März 2025, hatte Klasse 3+4 in den ersten beiden Stunden Besuch von der Feuerwehr aus Andervenne. Zunächst gab es eine theoretische Einführung im Klassenzimmer, wo Herr Jenz uns die Gefahren von Feuer und das richtige Verhalten im Notfall erklärt hat. Im Anschluss wurde eine Evakuierung der Klasse 3 und 4 durchgeführt, um den Ernstfall und das richtige Verhalten in der Schule zu proben. Alle 22 Kinder konnten sicher zum Sammelplatz gebracht werden. Daraufhin sind wir mit den vier Feuerwehrmännern zum Feuerwehrauto gegangen, wo uns die verschiedenen Gerätschaften, die die Feuerwehr zum Löschen, Retten, Bergen und Schützen braucht, erklärt wurden. Zum Abschluss durften die Kinder dann noch das Feuerwehrauto erkunden. Es war ein toller Besuch. Vielen Dank, dass uns die Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Andervenne diesen ermöglicht haben.
Klasse 2000 -Klasse 3 und 4
Am Montag, 17. März 2025, hat Frau Kley als Gesundheitsförderin vom Projekt „Klasse 2000“ uns in der Schule besucht. In Klasse 3 und 4 ging es um das Thema „Zusammenhalt“. Die Kinder haben unterschiedliche Aufgaben erhalten, bei denen sie als Team zusammenarbeiten mussten. Außerdem gab es eine Vertrauensübung in Form eines Blinden-Parcours. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht.
Karneval 2025
An Rosenmontag haben wir gemeinsam mit allen Kindern Karneval gefeiert. Zunächst waren die Kinder in ihren Klassen, wo gemeinsam Spiele gespielt wurden. Zum großen Highlight gehört an diesem Vormittag auch immer das Süßigkeiten-Buffet, was von allen Kindern gut angenommen wurde. Im Anschluss an die große Pause sind wir dann mit einer großen Polonaise zum Kindergarten gezogen, wo wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern noch ein paar Karnevalslieder gesungen haben. Daraufhin ging es dann in die Sporthalle. Hier haben wir mit der ganzen Schule Spiele gespielt, getanzt und gefeiert. Es war ein fröhlicher, bunter Vormittag mit vielen tollen Kostümen.
Fußballturnier der Schulen der Samtgemeinde
Am Montag, 27. Januar 2025, haben wir von der Grundschule Andervenne zum ersten Mal das Fußballturnier der Grundschulen aus der Samtgemeinde Freren in der Sporthalle in Freren ausgerichtet. Alle Eltern haben uns tatkräftig unterstützt, so dass wir den Grundschulkindern ein reichhaltiges Kuchen- und Süßigkeitenbuffet anbieten konnten. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Unser Team der Grundschule Andervenne hat einen guten 2. Platz beim Turnier belegt. Herzlichen Glückwunsch auch an die Grundschule aus Messingen, die den ersten Platz belegt haben.
Vielen Dank an alle, die das Turnier vorbereitet und durchgeführt haben.
Kinoabend Klasse 3 und 4
Kurz vor den Weihnachtsferien hat Klasse 3 und 4 sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lottmann in der Schule versammelt. Um sich auf die bevorstehenden Weihnachtsferien einzustimmen, kamen viele Kinder in einem Weihnachtsoutfit gekleidet. Mit Kissen und Decke bepackt haben wir es uns in der Klasse gemütlich gemacht, um gemeinsam einen Weihnachtsfilm zu schauen. In der Pause wurde dann gemeinsam zu Abend gegessen. Hierfür hatte jedes Kind eine Kleinigkeit zum Essen mitgebracht. Um halb neun sind dann alle Kinder müde von ihren Eltern abgeholt worden.
Es war ein schöner Abend in der Grundschule.
Vorlese- und Basteltag am 18.11.2024
- 12
Zum bundesweiten Vorlesetag gab es in diesem Jahr eine besondere Aktion. Das Büchereiteam hatte zwei Geschichten vorbereitet, einmal für Klasse 1 und 2 und eine zweite für Klasse 3 und 4. Begrüßt wurden wir schon mit zwei tollen Plakaten, die wir nach dem aufmerksamen Verfolgen der entsprechenden Geschichte weiter gestalten durften. Nun zieren die Plakate unsere Eingangshalle.
Herzlichen Dank an das Büchereiteam für das tolle Vorleseerlebnis!
An diesem Tag haben wir in der Schule auch die Fensterdekoration zur Weihnachtszeit gebastelt und Geschenktüten für den Andervenner Adventsmarkt gestaltet. Dabei wurden bereits die ersten Weihnachtslieder gehört.
Es war ein sehr schöner und abwechslungsreicher Tag, der uns viel Weihnachtsstimmung gebracht hat.
Schulhofneugestaltung
- 10
Dank des großartigen Einsatzes des Fördervereins, der Eltern und der Samtgemeinde konnte in den Herbstferien das neue Klettergerüst aufgebaut, eine neue Schaukel aufgestellt und der neue Sandkasten hergerichtet werden. Die neuen Geräte werden schon fleißig bespielt und erobert. Bald kommt noch ein Niedrigseilgarten hinzu.
Wir danken allen Beteiligten für die tolle Unterstützung!!!
St. Martin 2024
Am heutigen Sankt Martinstag haben wir uns früh am Morgen gemeinsam mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Andreas getroffen. Unsere Laternen durften natürlich nicht fehlen, stolz sind wir damit durch Andervenne gezogen und haben ein paar Lieder gesungen. Zum Abschluss wurde auf dem Schulgelände ein Schattentheater zu St. Martin von einigen Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an die Kita St. Andreas für die Vorbereitung!
Lesetüten für Klasse 1
Auch in diesem Jahr gab es für die Erstklässler wieder die Lesetüten der Buchhandlung Menke. Gestaltet wurden die Tüten von den Kindern der Klasse 3 und 4. Gefüllt waren die sie mit einem spannenden Erstesebuch, einem Lesezeichen und einem Tütchen Gummibärchen. So konnten die Kinder der Klasse 1 mit voller Lesemotivation in ihre ersten Ferien als Schulkinder starten.
Besuch auf dem Bauernhof
Am letzten Schultag vor den Herbstferien sind wir nach der Erntedankfeier gemeinsam mit allen Kindern der Klasse 3 und 4 zum Hof Ginten gegangen. Herr Ginten hat den Kindern die Maschinen, die bei der Arbeit auf dem Feld verwendet werden, gezeigt und erklärt. Auch die Kühe und Kälber durften von den Kindern gefüttert werden. Vielen herzlichen Dank an Familie Ginten, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben.
Erntedankfest 2024
In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den Kindern der KiTa St. Andreas einen Wortgottesdienst zu Erntedank gefeiert. Anschließend sind wir zurück zur Schule gegangen und haben dort gemeinsam in der geschmückten Halle gefrühstückt. Das Frühstück haben die Elternvertreter für uns organisiert, vielen Dank dafür!
Klasse 3 und 4 besucht Bäckerei Fehren in Ramsel
Klasse 3 und 4 hat sich vor den Herbstferien im Sachunterricht mit dem Thema „Vom Korn zum Brot“ befasst. Neben den unterschiedlichen Getreidearten ging es hier auch um die Arbeit auf dem Feld. Auch die Produkte, die aus Getreide hergestellt werden können, wurden thematisiert.
Vor allem wird Getreide auch bei der Herstellung von Backwaren verwendet. Dies durften sich die Kinder der Klasse 3 und 4 nun bei Bäckerei Fehren in Ramsel einmal genauer anschauen.
Zunächst wurden Kekse aus einem vorbereiteten Teig ausgestochen. Während diese im Ofen gebacken wurden, haben die Kinder die Rohstoffe, mit denen in der Bäckerei gearbeitet wird, kennengelernt. Neben Weiß- und Vollkornmehl werden beispielsweise auch noch Leinsamen, Hefe und Rosinen benötigt. Auch Süßkartoffeln, Möhren und Cranberrys werden im Brot und den Brötchen bei Bäckerei Fehren verarbeitet. Die Kinder durften einmal den Sauerteig, der bei der Produktion von Roggenbrot verwendet wird, probieren. Im Anschluss wurden die unterschiedlichen Handgriffe und Maschinen, die bei der Herstellung von Teig notwendig sind, erklärt. Die Kinder haben gezeigt bekommen, wie viele Brötchen dann aus dem Teig hergestellt werden können, und wie dieses funktioniert. Außerdem wurden die heißen Öfen, in denen viele Brötchen und Brote in den Morgenstunden gebacken werden, gezeigt. Am Ende durften dann alle Kinder die gebackenen Kekse essen und welche für ihre Familien mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Bäckerei Fehren, die uns diesen Ausflug und die vielen Einblicke ermöglicht haben.
Herzlich Willkommen!
Am Samstag, den 10. August, durften wir unsere 7 neuen Erstklässler begrüßen.
Nach einem kurzen Gottesdienst mit der gesamten Schulgemeinschaft wurden die Erstklässler mit dem traditionellen Einschulungsspalier in die festlich geschmückte Turnhalle geleitet. Nach der Begrüßung durch Frau Klaas konnten verschiedene Aufführungen der Kinder der Klassen 2, 3 und 4 bestaunt werden. Die Kinder hatten in der ersten Schulwoche Lieder, Gedichte und einen kurzen Sketch geübt, um die Erstklässler zu begrüßen. Auch ein kleines Geschenk gab es für jedes Kind, welches durch die Paten überreicht wurde.
Dann war es endlich soweit, die erste Unterrichtsstunde bei Frau Wobben konnte beginnen. Die Eltern, Großeltern, Paten,...konnten sich während der Zeit bei Kaffee und Plätzchen stärken und unterhalten. Die Cafeteria wurde von den Eltern der Klasse 2 vorbereitet und betreut.
Nach der Unterrichtsstunde und dem ersten offiziellen Foto gab es noch einen Luftballonwettbewerb, der durch den Förderverein kleine Leute e. V. jedes Jahr durchgeführt wird.
Nach einem schönen und abwechslungsreichen Vormittag in der Schule konnte anschließend zu Hause weiter gefeiert und endlich die Schultüte ausgepackt werden.
Skipping Hearts
- 2
Am 27. Mai 2024 durften die Kinder der Klassen 2-4 am Seilspringprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Zunächst haben die Kinder einiges über das Herz als Muskel lernen dürfen. So schlägt das Herz im Alter von Grundschulkindern etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Dies durften sie dann auch im Anschluss am eigenen Körper spüren: Nach einer kurzen Aufwärmphase konnten die Kinder ihren Herzschlag fühlen und merken, dass dieser bereits viel schneller geworden ist. Da es wichtig ist, dieses Herz als Muskel zu trainieren und am Tag mindestens eine Stunde aktiv zu fördern, ging es anschließend weiter mit den verschiedenen Übungen des „Rope Skippings“. So lernten die Kinder, wie ein Skifahrer Seil zu springen, oder aber auch den „Jogging Step“ oder „Side Straddle“. Auch Partnerübungen durften nicht fehlen, wofür ein besonderes Seil genutzt wurde.Nach dem zweistündigen Workshop durften die Kinder dann einige Eltern und Geschwisterkinder, sowie auch die Kinder der Klasse 1 in der Sporthalle begrüßen. Gemeinsam wurde das Erlernte des Vormittags präsentiert. Am Ende wurden alle Anwesenden eingeladen, selbst das Seil zu schwingen und so das Herz zum Springen zu bringen.Ein sportlicher Vormittag, der allen Kindern viel Freude gemacht hat, ging dann zu Ende.
Vielen Dank an Frau Raafkes, die dieses Projekt mit uns durchgeführt hat.
Matheolympiade 2024
Bei schönstem Wetter sind wir am 17. Mai 2024 zum Franziskusgymnasium nach Lingen gefahren, um dort die dritte Stufe der Matheolympiade zu schreiben. Nach 90 Minuten Klausur durften die Kinder sich bei Spiel und Spaß in der Sporthalle austoben, während die SchülerInnen des Franziskusgymnasiums die Klausuren korrigiert haben. Am Ende gab es eine Siegerehrung, bei der alle Kinder stolz eine Urkunde entgegen nehmen durften. Noah hat zusätzlich einen Anerkennungspreis bekommen und Sina den dritten Platz belegt (Bronze). Eine tolle Leistung von allen Kindern, denen wir noch einmal herzlich gratulieren möchten! :-)Vielen Dank an die Organisatoren vom Franziskusgymnasium. Schön, dass wir bei euch so herzlich empfangen wurden.
3. Platz SpardaSpendenWahl 2024
Das vierte Mal in Folge ist es uns als kleinste Schule im Wettbewerb gelungen, den dritten Platz zu erreichen. In diesem Jahr bedeutet dies ein Preisgeld in Höhe von 5000€. Verwendet werden soll dieser Gewinn für die Anschaffung eines Niedrigseilgartens für unseren neuen Schulhof.
Wir bedanken uns bei allen, die uns beim Stimmenfang tatkräftig unterstützt haben und bei den 1831 Personen, die für uns abgestimmt haben!
Wir malen mit Naturfarben
- 6
Aus Rotkohl, Zitronensäure, Natron, Kohle und verschiedenen Blütenblättern lassen die Kinder wahre Kunstwerke entstehen.Mit viel Freude haben sie unterschiedliche Farben gemeinsam mit den Kunstschuldozentinnen Silvia und Sandra von der Kunstschule Lingen hergestellt. Was passiert, wenn ich Rotkohlsaft mit Natron mische? Und was geschieht dann, wenn ich noch etwas Zitronensäure hinzugebe? Die Kinder haben sehr motiviert immer wieder zum Mörser gegriffen und neue Farben hergestellt.Im Anschluss wurden dann Bilder gemalt, getropft und gezeichnet.Vielen Dank an Silvia und Sandra für die Durchführung dieses schönen Projektes!
Schwimmabzeichen in Klasse 3 und 4
In den vergangenen Wochen waren die Dritt- und Viertklässler im Schwimmunterricht sehr motiviert und ehrgeizig. Alle Kinder haben sich nochmal besonders angestrengt. So konnten viele Kinder ihre Schwimmabzeichen entgegen nehmen. Eine tolle Leistung von allen Kindern - herzlichen Glückwunsch!
Besuch Ostergarten in der Kirche
Kurz nach Ostern wurden wir vom Vorbereitungsteam der Kinderkirche in die Kirche St. Andreas eingeladen, um dort den Ostergarten zu besuchen. Thematisch passte dies sehr gut zum Religionsunterricht, wo die Kinder sich in den vergangenen Wochen mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern auseinander gesetzt hatten.Im Ostergarten wurden diese Feiertage mit den biblischen Erzählfiguren, einem Esel und vielen Materialien aus der Natur dargestellt. Es war ein schöner Besuch für die Kinder, der ihnen das Osterfest nochmal verdeutlicht hat. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam!
Das Foto zeigt die Kinder der Klasse 3 und 4 bei ihrem Besuch in der Kirche.